Tarmstedter Ausstellung vom 6.7.-9.7.2018:
Das Wetter war gut. Die Stimmung war gut. Diese Ausstellung war ein voller Erfolg.
110.000 Ausstellungsbesucher an vier Tagen sprechen für sich. Das Interesse in Tarmstedt war groß.
Auch wir waren in diesem Jahr wieder mit einem Stand dabei. Unser diesjähriger Platz in Zelthalle 7 hatte sich als hervorragende Position entpuppt.
Wir sind in diesem Jahr mit einem erweiterten Vertriebsteam aufgetreten und konnten so den interessierten Besuchern durchgehend beratend zur Seite stehen.
Sehr großes Interesse genoss unser eigener Spritzversuch mit unserem Kräuterextrakt (siehe Aktuelles). Die Wirkung der reinen Pflanzenbiologie wurde aussagekräftig in Fotos dargestellt.
Auch konnten wir zusätzlich bei vielen Landwirten das Interesse für "ein langes Kuhleben" wecken.
Unsere Hofmesse / Tag der offenen Tür am 26. August 2017:
Wir können uns den Presseberichten nur anschließen. Dieser besondere Tag war ein voller Erfolg.
----Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal bei allen Ausstellern für die tolle Zusammenarbeit bedanken.----
Die Stimmung war entspannt und ausgelassen. Das Wetter meinte es gut mit uns und ließ den ganzen Tag die Sonne scheinen.
Viele Besucher haben sich unsere neuen Räumlichkeiten angeschaut und sich in den vielen landwirtschaftlichen Bereichen informiert.
In der hiesigen Presse wurde das Unternehmen "mmb Uwe Schmidt" bereits einige Tage zuvor präsentiert.
Und auch hinterher gab es einen positiven Bericht in der Tageszeitung.
Nachbericht-vom-30.08.2017.pdf
Hier ein paar Impressionen unserer Veranstaltung: (Fotos Lutz Dunker)
44. Viehwirtschaftliche Fachtagung zum Thema:
Milchmarkt, Züchtung, Stoffwechsel, Umweltwirkungen, Grundfutterqualität, Kraftfuttereinsatz
am 05. und 06. April an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Grimmingsaal Raumberg).
Einer der Fachreferenten war unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Frank Menn.
Sein Beitrag "Primat der Milchleistung – Können Tierernährung und Tiergesundheit noch mithalten?"
gab den Teilnehmern aufschlussreiche Informationen.
(Der Beitrag kann hier eingesehen werden)
Menn-Beitrag-Gumpenstein-2017.pdf
Der Beitrag wird zusätzlich vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich (Institut für Nutztierforschung) publiziert: